环亚集团

LONGi startet den Vertrieb der Hi-MO X10-Rückkontaktmodulserie mit bis zu 670 W Leistung und 24,8 % Effizienz in der DACH-Region

Globale Neuigkeiten
2025.2.14
  • Mit neuer Rückkontaktzelltechnologie HPBC 2.0 und Bipolar-Hybrid-Passivierungstechnologie auf dem N-Typ TaiRay Wafer?
  • Verfügbarkeit in DACH: M?rz 2025??
  • Angestrebte Produktionskapazit?t für HPBC 2.0-Module bis Ende 2025: 50 GW??

Frankfurt am Main, 14.02.2025 – LONGi, ein weltweit führender Anbieter von Solartechnologie, bringt mit dem Hi-MO X10 sein neues High-End-Rückseitenkontakt-Solarmodul der zweiten Generation auf den DACH-Markt. Das Modul basiert auf der neuen HPBC 2.0-Technologie von LONGi und ist mit dem neuen firmeneigenen N-Typ TaiRay-Wafer und der Bipolar-Hybrid-Passivierungstechnologie ausgestattet. Mit den neuen Technologien bietet das Hi-MO X10 erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, mechanische Eigenschaften und Zuverl?ssigkeit. Durch die geringe lineare Degradation von 0,35 % ist das Modul zudem besonders langlebig. Darüber hinaus verfügt es über eine 0BB-Struktur (Zero-Busbar) für mehr Leistung. Eine mehrschichtige Struktur sorgt ebenfalls für eine h?here Leistung und die Shading-Optimizer-Technologie reduziert den Leistungsverlust im Vergleich zu TOPcon-Modulen um 70 %. Insgesamt hat das Hi-MO X10 hat eine Ausgangsleistung von bis zu 670 W, eine Moduleffizienz von 24,8 % und eine Zelleffizienz von 26,6 %. Damit übertrifft es konventionelle TOPCon-Module um 30 W Ausgangsleistung. LONGi strebt bis Ende 2025 eine Produktionskapazit?t von ca. 50 GW für HPBC 2.0-Module an.

In der DACH-Region wird das Modul als Doppelglas- und Glas-Folie-Version in den Gr??en 54 Zellen mit 490 Watt und 72 Zellen mit 670 Watt ab M?rz 2025 verfügbar sein und kann ab sofort bestellt werden. S?mtliche Module bieten eine Leistungsgarantie von 30 Jahren. Das Hi-MO X10 wird heute feierlich in der LONGi-Europazentrale in Frankfurt am Main geladenen G?sten vorgestellt.

Michael Bairhuber, Vizepr?sident von Energy3000 und Charles Jiang, Pr?sident der Distributed Generation Business Group von LONGi
Michael Bairhuber, Vizepr?sident von Energy3000 und Charles Jiang, Pr?sident der Distributed Generation Business Group von LONGi

Vertrieb bereits gestartet: Energy3000 kauft 100 MW?

Energy3000, ein international agierender Full-Service-Anbieter für Photovoltaik-Produkte und -L?sungen mit Sitz in ?sterreich, ist einer der ersten K?ufer des neuen Hi-MO X10. Michael Bairhuber, Vizepr?sident von Energy3000, unterzeichnete am Hauptsitz von LONGi in Xi’an, China, einen Liefervertrag über 100 MW.

Gerald Müller, Sales Director DACH bei LONGi Solar DG: “Das Hi-MO X10 ist die ideale L?sung für die DACH-Region, in der Effizienz, Langlebigkeit und Zuverl?ssigkeit entscheidend sind. Mit der HPBC-2.0-Rückkontakttechnologie auf dem N-Typ TaiRay Wafer und einer Modulleistung von bis zu 670 W setzt das Hi-MO X10 neue Ma?st?be in der Leistungsf?higkeit. In Deutschland, wo Solaranlagen überwiegend auf D?chern montiert werden, reduziert die Shading-Optimizer-Technologie den Leistungsverlust um über 70 % und sorgt so auch bei teilweiser Verschattung für eine gleichm??ige Energieproduktion. So ist auch das Schwachlichtverhalten des Moduls ist deutlich besser als bei TOPCon-Modulen.

In ?sterreich und der Schweiz, wo anspruchsvolle alpine Wetterbedingungen robuste Systeme erfordern, gew?hrleistet der niedrige Temperaturkoeffizient von -0,26 %/°C eine optimale Leistung sowohl in hei?en Sommern als auch in kalten Wintern. Darüber hinaus verbessert das Zero-Busbar-Design sowohl die ?sthetik als auch die Leistung. LONGi ist stolz darauf, mit dem Hi-MO X10 modernste Solartechnologie auf den DACH-Markt zu bringen, um dem hohen Leistungsanspruch gerecht zu werden.

Besonders wirtschaftlich ist das Modul durch das sehr gute Schwachlichtverhalten im Vergleich zu TOPCon-Modulen. Das bedeutet, dass es in der Morgen- und Abendd?mmerung jeweils mehr Strom produziert.”

Hi-MO X10 – Entwickelt für h?chste Zuverl?ssigkeit, Kosteneffizienz und langlebige Leistung

Mit nur 1 % Degradation im ersten Jahr und einer linearen Degradationsrate von 0,35 % pro Jahr bietet das Modul eine unübertroffene Langlebigkeit. Darüber hinaus ist der Leistungstemperaturkoeffizient von -0,26 %/°C um 0,03 % besser als bei TOPCon-Modulen. Damit ist besonders in hei?en Klimazonen eine h?here Leistung gew?hrleistet.

HPBC 2.0 verbessert die Effizienz und Zuverl?ssigkeit von Solarmodulen durch eine mehrschichtige Zell-Struktur. Sie hat folgende Eigenschaften:

  • Antireflexionsschicht: Die Schicht ist mit einer mehrschichtigen Antireflexionsfolie ausgestattet, die den Kurzschlussstrom um 2,25 % verbessert und kurzwellige Reflexionen um über 12 % reduziert. Dadurch wird mehr Sonnenlicht effektiv eingefangen.?
  • Photovoltaische Umwandlungsschicht: Durch die Nutzung der Bipolar-Hybrid-Passivierungstechnologie erh?ht diese Schicht die Leerlaufspannung um 15 mV auf 745 mV.?
  • Bipolare Passivierung: Funktionsprinzip entspricht der einer Bypass-Diode auf Zellebene. Hierbei werden Ertragsverluste um über 70 % und lokale Erw?rmung (28 %) durch partielle Abschattung erheblich reduziert. Das Ergebnis sind eine erh?hte Sicherheit und mehr Leistung.?
  • Zero-Busbar-Struktur: Die spezielle 0BB-Struktur sorgt für mehr Modulleistung.

Die Zero-Busbar-Struktur ver?ndert das Zelldesign und damit die Leistung

Der Herstellungsprozess für Rückkontaktmodule wurde durch die Implementierung der Zero-Busbar-Struktur (0BB) verbessert. LONGi verwendet dabei ein intelligentes L?tverfahren, um die Verbindungen stabiler zu machen als beim herk?mmlichen L?ten. Durch die direkte Verbindung der L?tverbinder mit den Fingern wird die Energieübertragungsdistanz um 6,5 % reduziert, was die Leistung des Moduls um zus?tzliche 5 W erh?ht.?Zudem wird aufgrund der ver?nderten Rückkontaktstruktur Abschattung durch die Busbars vermieden, was sowohl die ?sthetik als auch die Leistung verbessert. Die Pr?zisionslasergravur und fortschrittliche hochtransparente Isoliermaterialien verbessern die Leistung weiter.

Der TaiRay-Wafer von LONGi sorgt für eine h?here Zuverl?ssigkeit und Leistung direkt im Kern der Module

Der firmeneigene TaiRay-Wafer von LONGi l?st einige seit langem bestehende Einschr?nkungen bei der Herstellung von Siliziumwafern. Mit einer verbesserten Widerstandsverteilung, weniger Verunreinigungen und einer signifikanten Erh?hung der Bruchfestigkeit um 16 % ist dieser Wafer ein entscheidender Faktor für die hohe Leistung des Hi-MO X10. Die Leistungssteigerung und die damit verbundenen Vorteile sind das Ergebnis eines verbesserten Recharge Czochralski (RCz)-Prozesses (Kristallziehverfahren), der bei der Herstellung von monokristallinen Siliziumbl?cken zum Einsatz kommt.

HPBC 2.0 ist der Beginn einer neuen ?ra in der Rückkontakttechnologie

Die HPBC 2.0-Technologie von LONGi stellt einen Quantensprung bei Rückkontaktsolarmodulen dar, da sie einige bisherige Einschr?nkungen bei der Herstellung von Rückkontaktzellen und Siliziumwafern überwindet. Einer der gr??ten Fortschritte, die die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von LONGi zwischen HPBC 1.0 und 2.0 erzielt hat, ist die Steigerung der Zelleffizienz um 1 % innerhalb von nur 2 Jahren Entwicklungszeit von 2022 bis 2024.

LONGi setzt weiterhin auf die Forschung und Entwicklung zur weiteren Verbesserung der eigenen Rückkontakttechnologien. Das führte 2024 zu mehreren Effizienzrekorden. Der jüngste Rekord vom Oktober 2024 ist besonders bedeutsam, da LONGi das erste chinesische Solartechnologieunternehmen ist, das seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1988 den Weltrekord für die Moduleffizienz aufgestellt hat. Mit 25,4 % führt LONGi nun die globale Liste der Moduleffizienz-Rekorde an. Das National Renewable Energy Laboratory (NREL) hat seine ?Champion Photovoltaic Module Efficiency Chart“ entsprechend aktualisiert: https://www.nrel.gov/pv/module-efficiency.html

Schon im Mai 2024 schrieb LONGi Geschichte, als die Heterojunction-Back-Contact-Solarzelle (HBC) des Unternehmens mit 27,3 % einen neuen Weltrekord für die photovoltaische Umwandlungseffizienz aufstellte. Dieser wurde vom Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) zertifiziert.

Das Hi-MOX10 wird in den Gr??en 54 Zellen mit 490 Watt und 72 Zellen mit 670 Watt jeweils als Doppelglas- und Glas-Folie-Version erh?ltlich sein.

Links:??

Datenbl?tter (deu.): Download Datenbl?tter Hi-MO X10

Webseite (eng.): /eu/products/modules-series/hi-mo-x10/

Broschüre (eng.): https://static.longi.com/Hi_MO_X10_Leaflet_a3840f66e5.pdf?

【网站地图】【sitemap】